Griechischer Grillabend 2023
Am Freitag, 08.09., hatte der Kioskbetreiber "Sunny" und der Förderverein zu einem zünftigen Grillabend eingeladen und erfreulich viele Mitglieder und Freunde des Bades sind dieser Einladung gefolgt. Die "gehaltvolleren" Getränke hat der Förderverein ausgeschenkt, alles andere lag in Händen von Sunny. Es wurde, wie die Fotos zeigen, eine rundum gelungene Veranstaltung!
Ferienpassaktion 2023
Der Förderverein beteiligt sich traditionell an der Stadt initiierte Ferienpassaktion. Der Nachwuchs hatte wieder vie Spaß und unser Dank geht besonders an die ehrenamtlichen Betreuer aus dem Förderverein.
12 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren hatten bei Spielen im Wasser und auf der Wiese großen Spaß und ließen sich auch nicht durch ein kuren Gewitterschauer abschrecken.
Ob beim Wettschwimmen mit Luftmatratzen oder Tauziehen im Wasser, alle Kinder waren mit großer Freude und Energie dabei. Die bewährte selbstgebaute „Süßigkeiten-Schleuder“ von Robert Kreikenbohm war auch der Wiese wieder der Renner bei den Kindern und auch beim Wasserbomben-Werfen war der Spaß groß.
Sabrina Pagel-Bäcker hat als Mama gern tatkräftig mit angefasst und das FFS-Team Birgit Anders, Gabi und Carlo Böker bei der Aktion unterstützt.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder noch ein Getränk und Pommes Frites vom FFS und zur Freude aller spendierten Kiosk-Betreiber Sunny den teilnehmenden Kindern noch ein Eis.
Vollmondschwimmen 2023
Ein besonderes Highlight im Freibad Stadtoldendorf war das vom Förderverein organisierte "1. Vollmondschwimmen" am 01. August. Vorhergesagt war ein sogenannter Supervollmond - der im Laufe des Abends tatsächlich noch zwischen den Wolken hervorkam! Auch wenn es anfänglich nicht so aussah, der Wettergott hatte ein Einsehen und zur richtigen Zeit den Regen abgestellt! Über 100 Schwimmfreunde waren der Einladung des Vereins gefolgt und fast alle waren bis zum Schluss dabei! Der Förderverein hatte eine "Sektbar" - in der es natürlich nicht nur Sekt gab - organisiert und auch der Freibad Kiosk war geöffnet!
Ein rundum gelungenes Fest, dass sicher eine Wiederholung findet!
Winterwanderung 2023
Endlich konnte der Förderverein - nach der "Korona-Pause" - wieder zu einer Winterwanderung mit anschließendem Braunkohlessen einladen! In erfreulicher Anzahl sind Vereinsmitglieder und Freunde der Einladung gefolgt. Nach einem kurzen "Aufwärm-Stopp" mit Glühwein im Freibad ging es dann "unter dem Holzberg" entlang zum gemütlichen Teil - ins Haus am Eberbach! Hermann Roloff hatte mit seiner Mannschaft ein köstliches Braunkohlessen vorbereitet.
Hier ein paar aktuelle Fotos:
Weihnachtsmarkt 2022
Endlich - nach langer Corona-Pause konnte am 25.11. wieder einmal ein Weihnachtsmarkt veranstaltet werden! Unser Team am Stand des Fördervereins ist gut gerüstet - dank zahlreicher Sachspenden unserer Mitglieder! Neben der "Eigenproduktion" - also Kekse, Gelees, Marmeladen - gibt es auch frisch gebackene Waffeln! Auch dieser Teig (super schmackhaft) wurde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Wie üblich haben wir wieder einen großen Büchertisch, wie schon in der Vergangenheit in einem Zelt nebenan! Außerdem können Karten für die nächsten Veranstaltungen des MKV erworben werden! Viele gute Gründe also, am Stand des Fördervereins auf dem Weihnachtsmarkt vorbeizuschauen.
Hier ein paar aktuelle Fotos:
Heringsessen 2022
Nach langer "Corona-Pause" konnten wir uns wieder zum "Heringsessen" treffen. Erfreulich viele Vereinsmitglieder und Freunde des Fördervereins haben am 04. November den Weg ins Haus am Eberbach gefunden. Natürlich gab es nicht nur Hering, sondern für die Nicht-Fischesser auch eine deftige Jägerroulade.
Letzte Kurse Wassergymnastik 2022
Die Saison 2022 geht zu Ende - etwas früher, als sonst wegen der anstehenden Reparaturen am Nichtschwimmerbecken! Damit gehen auch die Wassergymnastik-Kurse zu Ende. Renate Nott als Vorsitzende des Fördervereins dankte bei dieser Gelegenheit Conny Schaar für die exzellente Kursleitung! Nun hoffen viele begeisterte Wasserfreunde auf eine Fortsetzung des Fitness-Angebotes der Fördervereins in 2023!
Ferienpass 2022
Auch in diesem Jahr hat sich der Förderverein wieder an der Ferienpass-Aktion der Stadt beteiligt. Die teilnehmenden Kinder hatten sichtlich viel Spaß, im Wasser und außerhalb des Wassers. Birgit Anders hat
mit Seifenblasen die Kinder beschäftigt und Robert Kreikenbohm, wie auch im vergangenen Jahr, mit seiner selbstgebauten Wurfschleuder. Natürlich gab es auch in diesem Jahr allerlei kleine Gewinne, was den "Spaßfaktor" sichtlich erhöhte.
Kaffee im Freibad…
Der Förderverein hatte Mitglieder, Förderer und Freunde ins Freibad zum Kaffee eingeladen! Bei richtigem "Freibadwetter" fanden die selbst gebackenen süßen Köstlichkeiten reißenden Absatz - zum Nutzen der Vereinskasse! Letztlich sind noch viele Investitionen ins Bad geplant und werden noch in dieser Saison umgesetzt. Der Dank des Vorstandes geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Event zum Erfolg werden ließen.
Aquafitness 2022
Der Förderverein hatte sich bisher weitestgehend darauf beschränkt, den anderen Nutzern des Freibades optimale Bedingungen zu schaffen. Im vergangenen Jahr haben wir als Verein damit begonnen, gleichfalls das Angebot des Bades zu erweitern und einen kostenfreien Aquafitness Kurs angeboten. In diesem Jahr wollen wir dieses Angebot ausbauen.
Es wird wieder einmal wöchentlich, dienstags, in der Zeit von 9:15 – 10:00 Uhr einen kostenfreien Aquafitness Kurs im Nichtschwimmer geben. Hier kann sich jeder Badegast beteiligen und einfach Spaß an der Bewegung im Wasser haben. Darüber hinaus wollen wir ein weiteres, niedrigschwelliges Aquafitnessprogramm anbieten. Dieses dann aber kostenpflichtig!
Der FFS bietet nun mittwochs am Abend 2 Kurse zu jeweils 5 Einheiten Aquafitness an. Eine Kurseinheit ist trainingsseitig in sich aufgebaut und bietet dadurch ein optimales Programm für körperliche Fitness. Das Angebot ist auch finanziell niedrigschwellig, da es aktuell nicht von den Kassen bezuschusst wird.
Die abendlichen Kurse finden wie folgt statt:
Kurs 1 vom 15.06. – 13.07.2022,
Kurs 2 vom 20.07. – 17.08.2022.
Der Kostenbeitrag für die Kurse beträgt für Vereinsmitglieder 20,00 € und für Nicht-Vereinsmitglieder 25,00 € (der Eintritt in das Bad kommt natürlich noch hinzu). Alle Kurse werden von Conny Schaar, zertifizierte Fitnesstrainerin, durchgeführt, die einige bereits im vergangenen Jahr kennen gelernt haben. Hier kann das Formular für die Kursanmeldung heruntergeladen werden.
Himmelfahrtskaffee 2022
Der Förderverein Freibad Stadtoldendorf hatte eingeladen und viele Mitglieder und Nichtmitglieder des Vereins sind gekommen, um im "Kaffee am Freibad" Kaffee zu trinken und sich von selbst gebackenem Kuchen verwöhnen zu lassen. Bei sonnigen, wenn auch etwas kühlem Wetter ist dem Verein eine bemerkenswert gute Veranstaltung gelungen. Der Dank des Vorstandes geht an alle fleißigen Hände, die viele Kuchen in die Röhre geschoben und dem Verein gestiftet haben. Damit kam der Vereinskasse mancher Euro zugute! Ein besonderer Dank geht an das „Haus am Eberbacch“, das dem Förderverein für diese Aktion eine professionelle Kühltheke zur Verfügung gestellt hat!
Frühstück zum Saisonstart 2022
Endlich konnten wir den Start in die neue Badesaison mit einem zünftigen Frühstück im "Haus am Eberbach" feiern. Zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Fördervereins waren der Einladung des Vorstandes gefolgt und so wurde es ein fröhliches Wiedersehen nach langer Winter- und Corona-Pause. Die erste Vorsitzende des Vereins nutzte die Gelegenheit, sich noch einmal bei dem bisherigen Schriftführer des Vereins, Robert Kreikenbohm, mit einem kleinen Präsent für die langjährige Mitarbeit zu bedanken. Robert wechselt in den Beirat des Vereins und wird somit diesem weiterhin mit seiner technischen Expertise zur Verfügung stehen.
Ankündigen konnte Renate Nott bei dieser Gelegenheit auch, dass ab dem 14.06. morgens um 09:15 bis 10:00 Uhr jeden Dienstag eine kostenfreie Wassergymnastik im Nichtschwimmerbecken angeboten wird. Die Wassergymnastik wird auch in diesem Jahr von Frau Conny Schaar geleitet, die ebenso dann ab dem 15.06. einen kostenpflichtigen Wassergymnastik Kurs durchführen wird. Vorgesehen ist, diese Kurse mit 2 x 5 Kurseinheiten jeweils Mittwochs um 18:00 bis 18:45 anzubieten. Nähere Informationen hierzu folgen.
Jahreshauptversammlung 2022
Endlich konnte nach der Pandemie-Pause die Jahreshauptversammlung als Präsensveranstaltung abgehalten werden! Erfreulich viele Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes ins "Haus am Eberbach" gefolgt, um zu erfahren, welche Projekte in den vergangenen 2 Jahren abgearbeitet werden konnten und welche Investitionen ins Freibad vom Vorstand vorgeschlagen werden. Wolfgang Anders in seiner Funktion als Samtgemeindebürgermeister dankte ausdrücklich dem Förderverein für die geleistete Arbeit, die wesentlich dazu beiträgt, in Zeiten der knappen Kassen das Bad zu erhalten. Immerhin das gemeinsame Projekt des Fördervereins mit dem FSS (Beckenabdeckung, geschützter Übergang zum Schwimmerbecken und die Windschutzwand vor den Umkleiden) mit einer Investitionssumme von € 170.000 deutlich vor der geplanten Laufzeit der Finanzierung abbezahlt und wird nun am 12.05.2022 offiziell der Samtgemeinde übergeben.
Neben diesem Projekt hat der Förderverein in den letzten Jahren rd. € 60.000 in das Bad investiert! Nach Stand der aktuellen Planung sollen in diesem Jahr weitere rd. € 30.000 für die Anschaffung einer PV (Photovoltaik)-Anlage folgen! Mit der vom Vorstand vorgeschlagenen PV-Anlage soll ein Großteil des riesigen Strombedarfs für die Pumpen gedeckt werden. Schon nach bisherigen Stromtarifen würde die Samtgemeinde € 8.000 bis € 10.000 pro Jahr einsparen! Und da vorhersehbar die Stromkosten steigen, dürfte die Ersparnis noch sehr viel größer sein und der Verein seinem satzungsgemäßen Ziel, die Kosten für den Betrieb des Bades zu senken, treu bleiben.
Frühjahrsputz 2022
Bevor wir in die Saison 2022 starten können, war noch eine gemeinsame Anstrengung notwendig, um das Bad "besucherfein" zu machen! Und natürlich wurde der Arbeitseinsatz mit einer zünftigen Brotzeit mit (echten) Thüringer Roster (man isst sie in einer Semmel eingelegt mit Senf, nicht mit Ketchup!!) beendet. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass vorab schon Hannelore Klingenhagen viele Stunden an der Herrichtung der Rabatten gearbeitet hat. Den Pinsel geschwungen hat Kurt Peters, der auch die Fräse von Holger Kumlehn am Volleyballplatz zum Einsatz gebracht hat. Auch Familie Höbels hat im April und Mai im Freibad gearbeitet. Übrigens: Die Reihenfolge der Namensnennungen ist rein zufällig und keine Wertung!
(Freibad) Frühstück 2021
Der Förderverein hatte, sozusagen zum Ausklang der Saison, alle Mitglieder, Freunde und Förderer zu einem gemeinsamen Frühstück ins "Haus am Eberbach" eingeladen. Selbstredend sind die aktuellen Coronaregeln berücksichtigt worden. Immerhin konnte man sich einmal wieder zu anregenden Gesprächen treffen. Wie nicht anders zu erwarten, war das Frühstücksbuffet reichhaltig und ließ keine Wünsche offen! Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an das Haus am Eberbach und seine fleißigen Mitarbeiter.